Art Déco. Kunst des Historismus?
Im Jahr 2019 jährt sich zum 100. Mal die Gründung des Bauhauses. Damit wird ein Meilenstein am Beginn der sogenannten Moderne markiert. Diese bestand jedoch nicht allein aus der im Bauhaus zusammenlaufenden funktionalistischen Strömung, sondern aus einer Vielzahl sich oftmals gegenseitig überlagernder und auch widerstreitender Kunstrichtungen.
Eine der wichtigsten Strömungen der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war das Art Déco, das seinen Namen nach einer Kunstgewerbeschau in Paris im Jahr 1925 erhalten hat. Oftmals wird behauptet, dass dieser neue, spielerische und ästhetisch hoch ansprechende Kunststil erst in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts begonnen hat.
Demgegenüber zeigt dieser Band ein neues, vielfach noch nie wahrgenommenes Bild des Art Déco: Schon kurz nach 1900 gab es neue Kunsttendenzen, die bisher meist als eine Sonderform des Jugendstils angesprochen wurden, tatsächlich aber schon typische Tendenzen des Art Déco aufweisen.
Anhand einer Vielzahl von weithin unbekannten Kunstobjekten aller Genres (Möbel, Textilien, Grafik, Porzellan, Glas und Bücher sowie die Inneneinrichtung insgesamt) wird aufgezeigt, wie sehr der moderne Kunststil bewusst und spielerisch auf Gestaltungselemente früherer Zeit zurückgegriffen hat.
In den Jahren 1918/19 wurden im Schloß Wernigerode durch den Berliner Hofkunsttischler Wilhelm Kimbel fünf Räume sowie eine Vorhalle und ein Korridor neu- bzw. umgestaltet. Dieser umfangreiche Auftrag zählt zu den bedeutendsten noch erhaltenen Arbeiten von Kimbel & Friederichsen. Weitere große Aufträge waren die Teilausstattung des Hotels Adlon und zahlreiche Innenausstattungen für Kaiser Wilhelm II. im Berliner Stadtschloss. Die Raumumgestaltungen im Schloß Wernigerode werden in diesem Buch zum ersten Mal dokumentiert.
Der Band versteht sich als eine Zeitreise in ein bislang weitgehend unbekanntes Terrain von hohem ästhetischen Reiz. Das deutsche Art Déco ist vielfältiger und historistischer als gemeinhin angenommen.
Neben ausführlichen bildlichen und textlichen Dokumentationen von beispielhaften Objekten der Art Déco-Periode bietet die Publikation neben den Texten der Autoren Christian Juranek, Ulrich Feldhahn und Melitta Jonas inhaltliche Zugänge durch Aufsätze und Essays von Catharina Berents, Wolfgang Joop, Bernd Küster, Yvonne Schülke und Markus Winter. Ergänzt wird der Band durch eine Auswahlbibliografie.
Autor: Christian Juranek, Ulrich Feldhahn, Melitta Jonas. Mit Beiträgen von Catharina Berents, Wolfgang Joop, Bernd Küster, Yvonne Schülke, Markus Winter
Herausgegeben von Christian Juranek (= Edition Schloß Wernigerode, hg. von Christian Juranek, Bd. 22)
Verlag: Verlag Janos Stekovics / Erschienen: Wettin-Löbejün, OT Dößel 2019
Seiten: 488 / Buchart: Hardcover / ISBN: 978-3-89923-402-2
Preis: 29,80 €
Verkauf: Im Museumsladen erhältlich oder zu bestellen hier.
Zurück zur Publikationsübersicht
Öffnungszeiten
Aktuell
- App zur Schule der magischen Tiere
- Kontrapunkt. Modernes Künstlerglas im historischen Interieur - Aus der Sammlung Techow-Dorff
- Festliches WinterSchloß Wernigerode | 1. Advent 2024 bis 9. Januar 2025
-
22.12.2024 11:00
Besuch beim Schloßgespenst -
22.12.2024 14:00
und 16:00 Besuch beim Schloßgespenst -
26.12.2024 11:00
Märchenstunde am flackernden Kamin